Der Mensch ist frei geboren und doch überall in Ketten

Der Mensch ist frei geboren und doch überall in Ketten
Der Mensch ist frei geboren und doch überall in Ketten
 
Der Mensch ist frei geschaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Mensch ist frei geschaffen —   Das Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Die Worte des Glaubens« (1797). Von den in dem Gedicht angesprochenen »drei Worten des Glaubens« lautet das erste: »Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei,/Und würd er in Ketten geboren.« Schiller… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Jacques Rousseau — Jean Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 Jean Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — Das eigentümliche an dem Wort Freiheit ist, daß es nur dann zuverlässig klingt, wenn es in Gesellschaft mit dem Wort teuer erkauft auftritt. «Martin Andersen Nexш» Freiheit ohne Gerechtigkeit ist Willkür. «Jean Anouilh» Freiheit eines der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Paul Marat — (1824) Jean Paul Marat (* 24. Mai 1743 in Boudry, Fürstentum Neuenburg, heute Kanton Neuchâtel, Schweiz; † 13. Juli 1793 in Paris) war Arzt, Naturwissenschaftler, Autor, Verleger und Journalist in der Zeit der Aufklärung. Er gilt als einer der …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”